Dienstimplementierungs-Assistent

Mithilfe des Dienstimplementierungs-Assistenten werden Installationspakete (IP) oder Lösungsdefinitionen für die gewünschten Hosts bereitgestellt und installiert und dann gemäß der Dienstdefinition konfiguriert.

Bei der Verwendung des Dienstimplementierungs-Assistenten ist Folgendes zu beachten:

In folgenden Fällen bietet sich der Einsatz des Dienstimplementierungs-Assistenten an:

Aktualisieren eines Installationspakets

Gehen Sie zur Aktualisierung eines IPs wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Bereich Implementierte IP das gewünschte IP aus.
  2. Rechts werden nun zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil implementieren:Upgrade auf (Versionsnummer).
  3. Es wird nun rechts der Bereich Dienstimplementierungs-Assistent angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  4. In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Hosts, auf denen eine ältere Version des IPs bereits vorliegt, werden automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  5. In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Werte aus älteren Implementierungen des IPs werden ggf. in folgenden Feldern angezeigt:
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  7. In dem Bereich wird nun die Liste der Silent.ini-Parameter angezeigt. Diese Werte werden aus der vorherigen IP-Version übernommen, können jedoch ggf. geändert werden.
  8. Es wird nun rechts der Bereich Implementierungszusammenfassung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:
  9. Es wird nun der Fortschritt der Aktualisierung angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.

Hinweis: Schlägt eine Implementierung fehl, können Sie das IP im Bereich Implementierte IP auswählen, um zusätzliche Informationen zu diesem anzuzeigen. Klicken Sie auf Implementierungsprotokoll.

Rücksetzung eines Installationspakets

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Markieren Sie im Bereich der implementierten IP das für die Rücksetzung vorgesehene IP.
  2. Rechts werden nun zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil implementieren:Rücksetzen auf (Versionsnummer).
  3. Es wird nun rechts der Bereich Dienstimplementierungs-Assistent angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  4. In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Hosts, auf denen eine ältere Version des IPs bereits vorliegt, werden automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  5. In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Werte aus älteren Implementierungen des IPs werden ggf. in folgenden Feldern angezeigt:
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  7. In dem Bereich wird nun die Liste der Silent.ini-Parameter angezeigt. Diese Werte werden aus der zuvor implementierten IP-Version übernommen, können jedoch ggf. geändert werden.
  8. Es wird nun rechts der Bereich Implementierungszusammenfassung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:
  9. Es wird nun der Fortschritt des Vorgangs angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.

Hinweis: Schlägt eine Implementierung fehl, können Sie das IP im Bereich Implementierte IP auswählen, um zusätzliche Informationen zu diesem anzuzeigen. Klicken Sie auf Implementierungsprotokoll.