Plug-In-Verwaltung
In diesem Bereich werden Informationen zu den Plug-Ins eingeblendet, die in der jeweiligen Umgebung installiert sind. Zudem können die Einstellungen dieser Plug-Ins geändert werden.
Hinweis: Plug-Ins können auf dem lokalen Knoten nur dann verwaltet werden, wenn das GAX-Anwendungsobjekt
um ein Objekt vom Typ Generic Genesys Server
handelt (mit Management Framework für Release 8.1.0 oder früher).
Im Bereich Administratoranwendungen werden die Anwendungen aufgeführt, die in der jeweiligen Umgebung installiert sind sowie der Host, auf dem die Anwendungen gespeichert sind.
Das Plug-In-Installationsverfahren entspricht dem für IP. Weitere Informationen finden Sie unter Hochladen von Installationspaketen.
Sie können die Liste auf zweierlei Art filtern:
- Geben Sie den Namen eines Objekts ganz oder teilweise in das Feld Filter ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Mandantenfilter, um den zugehörigen Bereich zu öffnen. Klicken Sie in diesem Bereich auf das Kontrollkästchen der einzelnen Mandanten, die Sie auswählen möchten. Mithilfe des Felds Mandantenfilter können Sie die Mandantenliste weiter filtern.
Klicken Sie zur Anzeige von Einzelheiten, die in einem neuen Anzeigebereich rechts eingeblendet werden, auf die Anwendung. In dem neu angezeigten Bereich werden die Plug-In-Bezeichnung und der zugehörige Host angegeben. Mit der Schaltfläche Plug-Ins können Sie weitere Details aufrufen:
- Name: die Bezeichnung des Plug-Ins
- Version: die Versionsnummer des Plug-Ins
- Sprache: die von der Bedienungsschnittstelle des Plug-Ins verwendete Sprache
- Anbieter: der Name des Unternehmens oder Benutzers, von dem das Plug-In zur Verfügung gestellt wird
- Status: der Betriebszustand des Plug-Ins: Aktiviert oder Deaktiviert
Klicken Sie zur Anzeige weiterer Einzelheiten zu dem Plug-In auf dessen Namen. Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. In diesem Bereich können folgende Aufgaben durchgeführt werden:
Aktivieren und Deaktivieren des Plug-Ins
- Wählen Sie in der Kopfzeile Konfiguration > Administrator > Plug-In-Verwaltung aus.
- Wählen Sie in der Liste Administrator-Anwendungen eine Anwendung aus.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plug-Ins, um eine Liste der mit der Anwendung verbundenen Plug-Ins aufzurufen.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Wählen Sie in der Liste Plug-In-Info ein Plug-In aus.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren, um das Plug-In zu aktivieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren, um das Plug-In zu deaktivieren.
Ändern der Plug-In-Einstellungen
- Wählen Sie in der Kopfzeile Konfiguration > Administrator > Plug-In-Verwaltung aus.
- Wählen Sie in der Liste Administrator-Anwendungen eine Anwendung aus.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Klicken Sie auf Plug-Ins, um die zur Anwendung gehörigen Plug-Ins einzusehen.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Wählen Sie in der Liste Plug-In-Info ein Plug-In aus.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plug-In-Optionen.
- Es wird nun rechts ein neuer Bereich angezeigt. Hier werden die zum Plug-In gehörigen Optionen angezeigt. Klicken Sie auf eine Option, um weitere Angaben dazu in einem separaten Bereich rechts einzublenden.
- Wenn Sie die Optionen nach Wunsch bearbeitet haben, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die Änderungen nicht speichern möchten.
Hinweis: Über die Plug-In-Verwaltung können die Plug-In-Optionen lediglich geändert werden. Es können keine neuen Optionen für Plug-Ins erstellt werden.