Lösungsimplementierung – Installationspakete
In diesem Bereich können Sie Installationspakete (IP) verwalten, indem Sie sie in ein Repository hochladen und auf Hosts implementieren.
Links werden unter Installationspakete alle IP angezeigt, die für Sie gemäß Ihrer Berechtigung in der Umgebung sichtbar sind. Die Liste ist in Gruppen eingeteilt. Sie können die einzelnen Gruppen erweitern, um die enthaltenen IP anzuzeigen.
Hinweis: Installationspakete werden in der Datenbank gespeichert (nicht im lokalen Dateisystem).
Bei der Lösungsimplementierung gelten die Mandantenberechtigungen. Sie können nur auf Objekte zugreifen, für die Sie die entsprechende Berechtigung besitzen.
Sie können die Liste auf zweierlei Art filtern:
- Geben Sie den Namen eines Objekts in das Feld Filter ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Mandantenfilter, um den zugehörigen Bereich zu öffnen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der gewünschten Mandanten. Mithilfe des Felds Mandantenfilter können Sie die Mandantenliste weiter filtern.
Durch Klicken auf eine Spaltenüberschrift werden die Listeneinträge sortiert. Mit einem zweiten Klick auf die Überschrift wird die Sortierung umgekehrt.
Im Listenbereich Installationspakete werden folgende Informationen angezeigt:
- Name: Name des IPs
- Version: Version des IPs
- Gebietsschema-ID: zeigt die Sprache des IPs an
- Betriebssystem: das Betriebssystem und die Bitversion, die für das IP erforderlich sind.
- Status: der aktuelle Status des IPs; der Status Abgeschlossen zeigt beispielsweise an, dass das IP implementiert wurde.
- Zeitpunkt des Updates: Zeitpunkt, zu dem das IP zuletzt aktualisiert wurde
Klicken Sie zur Anzeige weiterer Einzelheiten auf ein IP. Rechts im Anzeigebereich werden folgende Angaben zum IP eingeblendet:
- Name: Name des IPs
- Spitzname: Spitzname des IPs
- Beschreibung: Beschreibung des IPs (optionale Angabe, die nach Bedarf geändert werden kann)
- Version: Version des IPs
- Gebietsschema-ID: zeigt die Sprache des IPs an
- Betriebssystem: das für das IP erforderliche Betriebssystem
- Status: Status des IPs; der Status Abgeschlossen zeigt beispielsweise an, dass das IP implementiert wurde.
- Zeitpunkt des Updates: Zeitpunkt, zu dem das IP zuletzt aktualisiert wurde
- Gruppe: Gruppe, zu der das IP gehört; wenn Sie den Gruppennamen ändern, wird das IP in die jeweilige Gruppe verschoben. Gibt es keine Gruppe mit dem eingegebenen Namen, so wird eine erstellt. Diese Aktionen haben sofortige Auswirkungen für die Liste Installationspakete.
In dem Bereich können folgende Aufgaben durchgeführt werden:
Hinweise:
- Wenn die XML-Datei für die Komponenten-Metadaten Fragen enthält, die im Verlauf der IP-Installation beantwortet werden müssen, erhält der Benutzer während der Installation entsprechende Aufforderungen.
- Bei der Implementierung von IP ist keine SPD-Datei erforderlich.