Dienstimplementierungs-Assistent
Mithilfe des Dienstimplementierungs-Assistenten werden Installationspakete (IP) oder Lösungsdefinitionen für die gewünschten Hosts bereitgestellt und installiert und dann gemäß der Dienstdefinition konfiguriert.
Bei der Verwendung des Dienstimplementierungs-Assistenten ist Folgendes zu beachten:
- Die meisten Felder des Assistenten werden automatisch ausgefüllt. Wenn Sie einen Teil eines Werts in ein Feld eingeben, wird eine Liste aller Einträge, die den eingegebenen Text enthalten, angezeigt. Sie können darin den gewünschten Eintrag auswählen.
- Die IP werden auf der Basis des Betriebssystems der Zielhosts überprüft. Achten Sie bei der Auswahl von Hosts darauf, dass auf diesen das erforderliche Betriebssystem ausgeführt wird.
- Ist ein IP bereits auf einem Host installiert, wird es standardmäßig von dem Assistenten erneut installiert. Alle im Verlauf der vorherigen Implementierung eingegebenen Parameter werden von Genesys Administrator Extension gespeichert und automatisch im Assistenten übernommen.
- Wird ein vorhandenes IP aktualisiert, werden die zugehörigen Berechtigungen und Verbindungen auf das neue Anwendungsobjekt aktualisiert.
- Wenn durch die Werte derzeitiger IP ein Konflikt mit denen neuer IP entsteht, werden die Werte der derzeitigen IP beibehalten. Enthält das vorhandene IP einen Wert nicht, wird der Wert des neuen IP verwendet. Folgende Werte stehen für eine Zusammenführung zur Verfügung:
- options
- annex
- connections
- ports
- timeout
- autorestart
- commandlinearguments
- commandline
- state
- shutdowntimeout
- attempts
- redundancytype
- isprimary
- startuptimeout
In folgenden Fällen bietet sich der Einsatz des Dienstimplementierungs-Assistenten an:
Aktualisieren eines Installationspakets
Gehen Sie zur Aktualisierung eines IPs wie folgt vor:
- Wählen Sie im Bereich Implementierte IP das gewünschte IP aus.
- Rechts werden nun zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil implementieren:Upgrade auf (Versionsnummer).
- Es wird nun rechts der Bereich Dienstimplementierungs-Assistent angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Hosts, auf denen eine ältere Version des IPs bereits vorliegt, werden automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Werte aus älteren Implementierungen des IPs werden ggf. in folgenden Feldern angezeigt:
- Application object for host (Anwendungsobjekt für Host): Dieses Feld wird von Genesys Administrator Extension für jeden Host generiert. Es muss in der Regel nicht modifiziert werden.
- Existing Application Object (Vorhandenes Anwendungsobjekt): Dieses Feld wird von Genesys Administrator Extension für jeden Zielhost eines IPs generiert. Dies ist das
Anwendungsobjekt
von Configuration Server zu dem die Verbindungen von Genesys Administrator Extension aktualisiert werden.
- New Application Object Creation Details (Neue Anwendungsobjekt-Erstellungsdetails): Hier ist festzulegen, wie die Objektwerte der
alten Anwendung
mit denen der neuen Anwendung
zusammengeführt werden sollen. Einzelheiten hierzu siehe Liste der zusammenzuführenden Elemente.
- Merge with Precedence to the Old Application Object (Vorrang des alten Anwendungsobjekts bei Zusammenführung): Hierbei erhalten die Werte des
alten Anwendungsobjekts
den Vorrang beim Zusammenführen. Wenn sich durch die Werte des neuen Anwendungsobjekts
Konflikte mit dem alten Anwendungsobjekt
ergeben, erhalten die alten Anwendungsobjektwerte den Vorrang.
- Merge with Precedence to the New Template (Vorrang der neuen Vorlage beim Zusammenführen): Diese Option bewirkt, dass nur die Werte des alten
Anwendungsobjekts
, die in dem neuen Anwendungsobjekt
nicht vorkommen, übernommen werden.
- No Merging (Keine Zusammenführung): Es werden keine Werte des alten
Anwendungsobjekts
übernommen.
- Tenant Object (Mandantenobjekt): Dies ist der Mandant, der bei einem
Anwendungsobjekt
eingestellt ist. Klicken Sie zur Auswahl eines Mandanten auf die Schaltfläche Durchsuchen.
- App port (Anwendungsanschluss): Angabe der Anschlussnummer, die für das
Anwendungsobjekt
gelten soll.
- Primary Configuration Server (Primärer Configuration Server): Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den primären Configuration Server auszuwählen. Per Standardeinstellung erscheint hier ein
Anwendungsobjekt
von Genesys Administrator Extension.
- Backup Configuration Server (Sicherungs-Configuration Server): Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Sicherungs-Configuration Server auszuwählen. Per Standardeinstellung erscheint hier ein
Anwendungsobjekt
von Genesys Administrator Extension.
- Skip IP Re-install (IP-Neuinstallation überspringen): Wählen Sie hier eine der folgenden Optionen aus:
- True (Wahr): Das IP wird nur neu installiert, wenn das Anwendungsobjekt in Configuration Server nicht existiert.
- False (Falsch): Das IP wird in jedem Fall neu installiert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste der Silent.ini-Parameter angezeigt. Diese Werte werden aus der vorherigen IP-Version übernommen, können jedoch ggf. geändert werden.
- Es wird nun rechts der Bereich Implementierungszusammenfassung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um das IP zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um Einstellungen zu korrigieren.
- Es wird nun der Fortschritt der Aktualisierung angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.
Hinweis: Schlägt eine Implementierung fehl, können Sie das IP im Bereich Implementierte IP auswählen, um zusätzliche Informationen zu diesem anzuzeigen. Klicken Sie auf Implementierungsprotokoll.
Rücksetzung eines Installationspakets
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Markieren Sie im Bereich der implementierten IP das für die Rücksetzung vorgesehene IP.
- Rechts werden nun zusätzliche Informationen zu dem IP angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil implementieren:Rücksetzen auf (Versionsnummer).
- Es wird nun rechts der Bereich Dienstimplementierungs-Assistent angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste zur Auswahl der Hosts angezeigt. Wählen Sie den Host aus, der das IP erhalten soll. Hosts, auf denen eine ältere Version des IPs bereits vorliegt, werden automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste Anwendungsparameter angezeigt. Werte aus älteren Implementierungen des IPs werden ggf. in folgenden Feldern angezeigt:
- Application object for host (Anwendungsobjekt für Host): Dieses Feld wird von Genesys Administrator Extension für jeden Host generiert. Es muss in der Regel nicht modifiziert werden.
- Existing Application Object (Vorhandenes Anwendungsobjekt): Dieses Feld wird von Genesys Administrator Extension für jeden Zielhost eines IPs generiert. Dies ist das
Anwendungsobjekt
von Configuration Server zu dem die Verbindungen von Genesys Administrator Extension aktualisiert werden.
- New Application Object Creation Details (Neue Anwendungsobjekt-Erstellungsdetails): Hier ist festzulegen, wie die Objektwerte der
alten Anwendung
mit denen der neuen Anwendung
zusammengeführt werden sollen. Einzelheiten hierzu siehe Liste der zusammenzuführenden Elemente.
- Merge with Precedence to the Old Application Object (Vorrang des alten Anwendungsobjekts bei Zusammenführung): Hierbei erhalten die Werte des
alten Anwendungsobjekts
den Vorrang beim Zusammenführen. Wenn sich durch die Werte des neuen Anwendungsobjekts
Konflikte mit dem alten Anwendungsobjekt
ergeben, erhalten die alten Anwendungsobjektwerte den Vorrang.
- Merge with Precedence to the New Template (Vorrang der neuen Vorlage beim Zusammenführen): Diese Option bewirkt, dass nur die Werte des alten
Anwendungsobjekts
, die in dem neuen Anwendungsobjekt
nicht vorkommen, übernommen werden.
- No Merging (Keine Zusammenführung): Es werden keine Werte des alten
Anwendungsobjekts
übernommen.
- Tenant Object (Mandantenobjekt): der Mandant, der bei einem
Anwendungsobjekt
eingestellt ist. Klicken Sie zur Auswahl eines Mandanten auf die Schaltfläche Durchsuchen.
- App port (Anwendungsanschluss): Angabe der Anschlussnummer, die für das
Anwendungsobjekt
gelten soll.
- Primary Configuration Server (Primärer Configuration Server): Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den primären Configuration Server auszuwählen. Per Standardeinstellung erscheint hier ein
Anwendungsobjekt
von Genesys Administrator Extension.
- Backup Configuration Server (Sicherungs-Configuration Server): Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Sicherungs-Configuration Server auszuwählen. Per Standardeinstellung erscheint hier ein
Anwendungsobjekt
von Genesys Administrator Extension.
- Skip IP Re-install (IP-Neuinstallation überspringen): Wählen Sie hier eine der folgenden Optionen aus:
- True (Wahr): Das IP wird nur neu installiert, wenn das
Anwendungsobjekt
in Configuration Server nicht existiert.
- False (Falsch): Das IP wird in jedem Fall neu installiert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- In dem Bereich wird nun die Liste der Silent.ini-Parameter angezeigt. Diese Werte werden aus der zuvor implementierten IP-Version übernommen, können jedoch ggf. geändert werden.
- Es wird nun rechts der Bereich Implementierungszusammenfassung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um das IP zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um Einstellungen zu korrigieren.
- Es wird nun der Fortschritt des Vorgangs angezeigt. Dieser erscheint auch im Bereich Implementierte IP.
Hinweis: Schlägt eine Implementierung fehl, können Sie das IP im Bereich Implementierte IP auswählen, um zusätzliche Informationen zu diesem anzuzeigen. Klicken Sie auf Implementierungsprotokoll.